Offene Gespräche im kleinen Kreis

Nachdem wir uns nun ein ganzes Jahr der Methode Bohm unter der Leitung von Bruno Leugger gewidmet haben (Bruno – herzlichen Dank!!) führte uns und mich eine Botschaft der Pfarrer Andreas Zeller (Ex-Synodalratspräsident) und unseres Jürg Häberlin auf ein neues Feld. Das Anliegen ist es, ihr unlängst erschienenes Buch "Auf das Wesentliche reduziert. Die Liberalen in der reformierten Berner Kirche 1981–2021" in unserem Kreise vorzustellen. Bei unserer letzten Sitzung in der Casa d'Italia wurde der Vorschlag auf- und angenommen und wir setzten das Datum dieser Zusammenkunft auf den 26. Mai 2025 fest, ein Termin, welcher auch den Referenten passt.

Die theologischen Richtungsstreitigkeiten bis in die Sechziger-Jahre beherrschen heute glücklicherweise nicht mehr den Alltag der Berner-Kirche. Allenfalls die Richtungen innerhalb des Synodalrates (Rechte – Mitte/Barthianer und Liberale) legen innerhalb unserer Kantone noch Zeugnis ab von dieser Zeit. Laut ehemaliger persönlicher Aussage von Frau Prof. Stamm war sie es, zusammen mit Frau Prof. Neuenschwander, die mit regelmässigen Zusammenkünften aller Theologie-Dozenten mit Ihren GemahlInnen das gefühlte Eis durchbrachen und eine neue Art innerfakultäre Kollegialität entstehen liessen. Diesen Damen sei Dank, dass heute auf allen Ebenen der theologische Diskurs unter uns wieder möglich ist. Durchdachte und gelebte Theologie oder Frömmigkeit ist etwas, was uns alle angeht, und wohl die wichtigste Voraussetzung ist für eine glaubwürdige Haltung im Alltag. Ich freue mich daher auf den kommenden 26. Mai 2025 und freue mich ebenfalls, so denn die vorgeschlagene Zusammenkunft auf reges Interesse stösst.

Herr Zeller schlug vor, dass ich ihn und Jürg Häberlin vorstelle, ihnen dann das Wort erteile und später die Diskussion leite. Das ist jedoch nicht in Stein gemeisselt und andere Vorgehensweisen sind denkbar.

Treffen: Montag, 26. Mai 2025, 9:30 Uhr, Casa d'Italia, Bühlstrasse 57, Bern, 2. Stock

Mit den Kosten halten wir es wie bisher: Der Raum wird uns von der Casa d'Italia kostenlos zur Verfügung gestellt, doch wünscht die Geschäftsleitung, dass wir nach Möglichkeit anschliessend um 12 Uhr gemeinsam im Restaurant das Mittagessen einnehmen. 

Ich bin froh, wenn man sich mit einer Mail bei mir (waelchli.edi@gmail.com) voranmeldet, damit ich einen Tisch reservieren kann. 

Und nun freue ich mich bereits über eine rege Teilnahme und verbleibe mit den besten Grüssen

Edi Wälchli, VDM